Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Segeln nach Rethymno / Rethymnon

Noch immer ist es trübe und regnerisch auf Kreta. Weiter nördlich, zwischen Santorin und Kreta hatten wir laut Wetterbericht 20-25 kn Nordwind. Vor Kreta sollten es noch 10-15 Knoten sein. Von Heraklion kommend spürten wir an der Küste von Kreta jedoch kaum Wind, dafür jedoch erheblich Dünung aus dem entfernteren Seegebiet. Um weiter nach Rethymno zu kommen blieb uns nur der Diesel. Meine Laune war auf dem Tiefpunkt. Um in den Wind zu kommen hätten wir ein Dutzend(?) Seemeilen raus gemußt und dann bei Rethymno wieder rein. Das machte keinen Sinn. Also weiter mit dem Wind aus dem Tank. Später segelten wir bei raumem Wind mit nur 2-4 Knoten bis Rethymno. Die Segel stabilisierten bei raumem Wind natürlich nicht und das Geschaukel war in der für den Wind viel zu großen Welle wieder mal perfekt.
Mal abgesehen von dem zur Zeit miesen Wetter gefällt uns Kreta bisher nicht besonders. Östlich vor Rethymno sahen wir die Küste ähnlich wie am Schwarzen Meer mit Hotels am Strand entlang zugebaut. Die Orte an der Nordküste sind bisher eher Betonburgen. Altstädte sind vernachlässigt, aber vielleicht haben wir auch schon zu viele schöne griechische Inseln mit ihren weißen Orten in den Berghängen gesehen.

Gerade geschrieben und jetzt in Rethymno müssen wir sagen das es sich hier aushalten läßt. Nichts besonderes aber in der Altstadt gibt es immer wieder eine noch nicht gesehene Gasse zu entdecken.
Die venezianische Festung Fortezza ist recht groß und ein paar schnucklige Dörfer im Hinterland haben wir auch schon entdeckt.

Noch mal zum Winter und Segeln:
Immer wieder wurden wir in Häfen von Winterliegern gefragt und auch per Email erreichten uns Anfragen ob es überhaupt ginge im Winter hier zu segeln. Ja dies ist möglich! Warm genug ist es allemal und unsere Deckssalonyacht Sirius 32 DS ermöglicht es selbst an kühleren Tagen vor Wind geschützt zu segeln. Sicher ist es nicht unbedingt anzuraten, denn das Wetter kann sehr plötzlich umschlagen und Wetterberichte irren im Winter hier sehr oft. Plötzlich einsetzende Starkwinde sind nicht selten und immer mal wieder ist ein Sturm abzuwarten. Gerade die Passage rund Karpathos und Kasos, welche im Sommer schon heikel werden kann, war vom Wetter im Winter problematisch. Bei der möglichen Hafenauswahl bzw. Ankerplatzwahl muss man sehr wählerisch sein. Nicht jeder Sommerhafen und nur wenige Ankerbuchten sind im Winter geeignet bzw. man kommt durch Seegang nicht rein.
Auch spricht die hohe Zahl der Winterlieger dafür das man eigentlich als Segler wohl besser eine Winterpause einlegt. Nur ist das nicht meine Sache. Ein paar Tage an einem Ort und es kribbelt schon wieder weiter zu segeln. Diese Internetseite soll keinesfalls dazu raten im Winter in der Ägäis oder rund Zypern, Kreta zu segeln! Der Sommer ist der geeignete Zeitraum dafür!
Heute in Rethymno angekommen wurden wir von einem englischen Winterlieger gefragt woher wir kämen. Die Passage Karpathos jetzt im Winter glaubte er uns nicht. Von einem deutschen Winterlieger kam die Frage wie viele tatsächlich segelnde Sportboote wir im Winter getroffen hätten. Nun es war ein Einziger in über 3 Monaten!

Rethymno
Beton, Beton, ... sehen wir zunächst in Rethymno
Rethymno
Rethymno - der alte Leuchtturm vor dem venezianischen Hafen
Rethymno
Rethymno
Kara-Mousa-Pascha-Moschee in Rethymno
Kara-Mousa-Pascha-Moschee aus dem 17. Jahrhundert in Rethymno
Rethymno
Rethymno
Tessaron Martyron Kirche - Rethymno
Tessaron Martyron Kirche in Rethymno
Rethymno
Rethymno
Neratzes-Moschee - Rethymno
Die Neratzes-Moschee mit 3 Kuppeln in Rethymno.
Das Minarett wird wegen Einsturzgefahr von der Stahlkonstruktion gehalten.
Rethymno
Erker aus osmanischer Zeit in Rethymno
Rethymno
Rethymno
Rethymno
Rethymno
Rimondi-Brunnen - Rethymno
Rimondi-Brunnen in Rethymno (erbaut 1588)
Fortezza
Fortezza - die venezianische Festung in Rethymnon
In venezianische Zeit hieß Rethymnon Retimo.
Fortezza - Rethymno
Fortezza in Rethymnon am Kretischen Meer
Sultan-Ibrahim-Moschee - Rethymno
Sultan-Ibrahim-Moschee in der Festung von Rethymnon

weiter auf der Route: Karneval in Rethymno + Kriegsschiffe