Southerly 115 - die neue Segelyacht Tongji
Ab 2016 ist unsere Segelyacht Tongji eine Southerly 115 III. Bis 2014 hatten wir eine: Sirius 32DS - die vorherige TONGJI
Bauwerft | Northshore Yachts Ltd. (Vereinigtes Königreich) |
Typ | Southerly 115 / Serie 3 |
CE-Kategorie | A (Hochsee) |
Rumpf: GFK / Deck: GFK-Sandwich | |
Baujahr | 1999 |
Länge der Southerly 115 | 11,25 m |
Breite der Southerly 115 | 3,62 m |
Tiefgang der Southerly 115 | 0,69 m / 2,46 m laut Werft - eher etwas mehr elektro-hydraulischer Schwenkkiel oder manuell (über Talje) |
Verdrängung | 7,8 t |
Durchfahrtshöhe | 15,90 m (3,36 m / 3,30 m bei gelegtem Mast) |
Segel der Southerly 115 | - Groß mit Patentreff (2-fach geschoren aus der Plicht bedienbar) - Genua mit Rollvorrichtung - Selbstwendefock - Blister / Asymmetrischer Spinnaker |
Motor der Southerly 115 | 40 PS Yanmar Diesel (wenn es mal nichts wird mit den Segeln) dreiflügliger Drehflügelpropeller (ab 2017) |
Dieseltank | 180 L Diesel für Motor und Heizung |
Wassertank | 225 L für Pantry, Waschbecken und Dusche, Warmwasserbereitung über Motor, 230 Volt und Solar Pump WC mit Seewasser Fäkalientank (ab 2017) |
- Faltbares Steuerrad
- vollwertiger Innensteuerstand mit Rad
- Ruderlagegeber (Mamba Gelenkwellensystem)
- Teak in der Plicht und Achterdeck
- Pantry: halbkardanisch aufgehängter Gasherd mit Backofen, Grill (bis 2023, ab 2024 kein Gas mehr an Bord)
zwei Elektrokochplatten über Solar und Inverter (ab 2017)
elektrischer Backofen mit Grill (ab 2024)
Brotbackautomat (ab 2017) - Webasto Dieselheizung - für kalte Zeiten auf der Segelyacht
- Kühlbox mit Kompressoraggregat
- Spüle
- 2x Raymarine Multifunktionsdisplay C90W
- Log, Lot, Windmeßanlage, ... Navigationsrechner
- 700 Ah AGM Batterien (2017-2023), ab 2024 LiFePo4 mit 500Ah
- Batteriemonitor mit Shunt (ab 2017) zur Anzeige des aktuellen Verbrauches/Ladung und der aktuellen Kapazität (nicht nur Spannung und Stromanzeige)
- hinterlüftete Solarmodule mit insgesamt 300 W (ab 2017)
Solarmodule mit insgesamt 450 W (ab 2022) und MPP-Laderegler - 230 Volt Sinus Inverter mit 2500 Watt Dauerleistung / 5000 Watt Spitzenleistung (ab 2017)
(für Elektroherd und Backofen, Kaffeekocher, Brotbackautomat, Warmwasserboiler, Elektrokleingeräte laufen über den Inverter) - verstärkte Lichtmaschine mit Sterling Ladebooster
- elektrischer Autopilot
- Radar
- Videokamera mit Nachtsichtmodus
- AIS (ab 2017) - an beiden C90W Multifunktionsdisplays und an USB (Laptop mit Fugawi und OpenCPN)
- Elektronischer Barograph METEO
- Wetterdekoder MRD 80
- DSC UKW-Funkanlage
- LED Navigationsbeleuchtung
- GSM Festeinbautelefon (8 Watt)
- Iridium Satellitentelefon (ab 2017)
- seperates GPS über Notebook (auf dem Notebook nutzen wir meist die Fugawi-ENC-Software mit Navionics, teils auch gescannte Papierkarten, sowie Grib-Wetterdaten)
- Rettungsinsel im Container
- Bruce-Anker mit 82m Ankerkette (ab 2017) und Zweitanker mit 21m Kette + 26m angespleißte Leine
- Laserdrucker und Scanner (ab 2017)
- nur selten benötigt aber schön: ein Schiffsstempel
- ...