Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Letzte Tage auf La Gomera

Nach den Ausflügen zu den Orten Agulo und Hermigua mochten wir keine weiteren Orte sehen. Wir wanderten noch ein wenig auf La Gomera, doch das Wetter war jetzt im Winter auch nicht wirklich brauchbar. Ständiger Nebel und immer wieder Regenschauer, sobald man in ein paar hundert Meter Höhe war, luden nicht wirklich ein. Es ist halt Februar und wir haben ‘nur’ 20-22 Grad am Tage und Wolken über Wolken über der Insel. Das beste Wetter war noch immer an der Küste in San Sebastián de La Gomera. Auch das Wasser hatte 20 Grad und lud zum Baden ein.
Vielleicht hätten wir auch in den trockeneren Süden der Insel fahren sollen, doch auch dazu fehlte die Lust. Wahrscheinlich hatten wir nach Graciosa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma und jetzt La Gomera schon zu viel von den Kanaren gesehen.
Gefahren sind wir auf La Gomera mit dem Bus, auch wenn dies nach gewohntem deutschen Fahrplan nicht möglich ist. Ein Bus kommt hier oder kommt auch mal nicht. Einen Fahrplan gibt es zwar, nur gebrauchen kann man ihn nicht so recht. Einen Streckenplan gibt es schon gar nicht und so wissen Einheimische, wo der Bus lang fährt - nur über welche Orte genau können wir nur raten. Auch stehen im Fahrplan nur die Abfahrtszeiten des Startortes der Linie. Wann der Bus an welcher Zwischenstation ist, kann man nicht mal beim Busfahrer erfragen: ‘kommt drauf an wieviel Verkehr, Wetter, wieviel Leute, ...’. Da heißt es dann bei der Rückfahrt von einem Ort, wo 3x am Tag der Bus fährt, rechtzeitig an der Straße zu stehen, denn man weiß nie, wann der Bus tatsächlich kommt. Im Übrigen wussten wir teils nicht mal, wo die Haltestelle ist. An der Straße den Arm gehoben und im Bus bezahlen reichte aber immer.

Terrassenfelder - La Gomera
Terrassenfelder auf La Gomera
schöne Gassen
Oft zersiedelt und die Orte gefielen uns nicht so sehr, aber es gab auch immer wieder schöne Gassen
Mirador de Abrante
Mirador de Abrante bei Agulo
Die Glasplattform ragt sieben Meter über die hohe Klippe und liegt etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel
grün und trübe
Grün und trübe auf La Gomera
kahl und trübe
Kahl und trübe auf La Gomera
Baumbärte
Baumbärte wachsen durch Flechten und Moose in den Bäumen durch den ständigen Nebel (Nebelwald)
(Den Lorbeerwald und die riesigen Farne habe ich leider vergessen abzulichten oder es regnete mal wieder.)

weiter auf der Route: Segeln von San Sebastián de La Gomera nach Las Palmas de Gran Canaria