Las Palmas de Gran Canaria
Dass wir nach Las Palmas de Gran Canaria gesegelt sind schrieb ich ja schon.
Zur Abwechslung regnete es hier in Las Palmas mal ein paar Tage. Mal was ganz Neues auf unserer bisherigen Tour, denn auf Lanzarote und auch auf Fuerteventura hatten wir nur Sonne satt. Auf der Insel Gran Canaria ist auch wesentlich mehr Grün als auf Lanzarote und Fuerteventura.
Die Bilder sind trotzdem einigermaßen geworden denn wir waren ja eine Weile in Las Palmas de Gran Canaria und auch die Sonne kam ja wieder.





Der spanische Eroberer Juan Rejon kam 1478 mit 600 Soldaten und begann mit der Eroberung Gran Canarias. Die Siedlung unter hohen Palmen ist das heutige Las Palmas. Nach der vollständigen Eroberung im Jahre 1483 begann man 1497 mit dem Bau der Kathedrale Santa Ana. Die Arbeiten zogen sich hin und wurden 1570 wegen der Baukosten eingestellt. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Bau der Kathedrale Santa Ana vollendet.


1492 besuchte Kolumbus auf seiner Amerikareise das Haus. Die heutige Form bekam das Haus aber erst um 1950. Heute ist in der Casa de Colón ein Museum mit dem Schwerpunkt Kolumbus und eine Bibliothek. Die Casa de Colón wird auch Kolumbushaus genannt.


Nachfolgebau der Kapelle in welcher Kolumbus vor seiner Amerikareise betete.








(unten links der Plaza de Santa Ana / Blick von der Kathedrale Santa Ana)


weiter auf der Route: Maspalomas und die Dünen auf Gran Canaria