Arucas auf Gran Canaria
Arucas ist mit über 30000 Einwohnern die drittgrößte Stadt auf Gran Canaria (nach Telde und Las Palmas de Gran Canaria).
Im wasserreicheren Norden von Gran Canaria wurde seit dem 16. Jahrhundert Zuckerrohr angebaut und Destillen machten Arucas bekannt. Im 19. Jahrhundert löste der Bananenanbau das Zuckerrohr ab. Auch heute sieht man noch große Bananenplantagen und kleinere auf Terrassenfeldern. Die in Arucas verbliebene Rumfabrik Destileria Arehucas importiert heute sogar Zuckerrohr und stellt auch Bananenlikör her.

Die Kirche wirkt auf den ersten Blick wie ein gotisches Werk, wurde aber von 1909 bis 1917 aus dunklem Basaltstein erbaut.

Wir waren leider zum falschen Zeitpunkt in Arucas. Fabrik und Rummuseum waren geschlossen. Das benötigte Zuckerrohr wurde früher auf den Kanaren angebaut, heute jedoch kaum noch und so wird es inzwischen importiert.




Im Norden von Gran Canaria werden viele Bananen angebaut (inzwischen etwas rückläufig zugunsten von Gemüse).
weiter auf der Route: Teror auf Gran Canaria