Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Segeln nach Varberg in Schweden

Aus Göteborg ging es zunächst gegen den Westwind aber mit der Strömung per Diesel aus dem Göta Älv bis zum Kattegat.
Halbes Großsegel und Fock bei kräftigem Westwind ließen uns mit 6-7,5 Knoten nach Süden segeln. Am Vormittag noch Sonne pur, ab Mittag bewölkt aber trocken. Bis zu 2 Meter Welle auf dem Kattegat und wir segelten 46 Seemeilen bis nach Varberg.
Von weitem sichtbar, die große alte Festung direkt am Kattegat. Ein großes Gelände mit mächtigen Festungsmauern. Varberg selbst ist Schachbrettartig angelegt, hat einen sehr großen Markt und war bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Badekurort.

Varberg
Varberg - vom Kattegat kommend die mächtige Festung
Varberg - Festung
Die Festung in Varberg ist gegen Ende des 13. Jahrhunderts erbaut worden.
Varberg - Badehaus
Badehaus in Varberg
Varberg - Societethuset
Societethuset in Varberg mit dahinter liegendem Societetpark
Varberg - Rathaus
Rathaus in Varberg
Varberg - Kirche
Kirche in Varberg
Warberg
Warberg - Sparbank von 1898 (im heutigen Varberg)

weiter auf der Route - nach Helsingør und weiter nach Kopenhagen Tivoli