Segeln n Göteborg in Schweden
Der Wind kam nach dem Durchzug der Windstärke 7-8 noch weiterhin aus Süd, war jetzt aber schwach und so sind wir teils unter Segel aber mit reichlich Motoranteil von Marstrand bis Göteborg. Vorbei am großen Seglerhafen Långedrag vor den Toren der Stadt bis rein zum Innenstadthafen Lilla Bommen waren es ja nur 22 Seemeilen. So war das Brummen des Diesels noch erträglich (mich nervt der Diesel).
Der Innenweg nach Göteborg über den Nordre Älvs Fjord ist gut geschützt. Bei der Einfahrt nach Göteborg hatten wir etwas über 1 Knoten Gegenströmung aus dem Trollhättekanal von den großen Seen Vänern und Vättern.
Göteborg ist eine interessante Stadt mit vielen Namen im laufe der Geschichte: Gothenburg, Gotemburgo, Gothembourg, Gautaborg, Gotenburg.
Ein paar Bilder aus der Stadt:

Tongji im Hafen von Göteborg. Im Hintergrund der Rahsegler VIKING und Göteborgs Utkiken (Lippenstift)



Bereits 1623 wurde die deutsche Gemeinde in Göteborg gegründet, da viele Deutsche in der Stadt lebten. 1648 wurde die Christinenkirche geweiht, welche 1669 und 1746 Bränden zum Opfer fiel. Ein Teil des Mauerwerks ist noch in der heutigen Kirche, welche 1783 geweiht wurde. Glockenspiel mit 42 Glocken um 8.00, 12.00, 18.00 und 20.00 Uhr.



(Heute kulturgeschichtliches Museum)



weiter auf der Route - Segeln nach Varberg