Kieler Hanse-Kogge
Die Kieler Hanse-Kogge sahen wir bei der Kieler Woche 2012 in der Kieler Förde. Laut AIS gab sie sich als ‘Nauticast’, Pilot Vessel, 220 m Länge, 43 m Breite und einem Tiefgang von 24,8 m. Als Ziel der Kieler Hansekogge gab das AIS Casablanca her. Noch einmal sahen wir die Hanse-Kogge bei der Hanse Sail in Rostock.
Die Kieler Kogge ist ein Nachbau der 1962 in der Weser gefundenen Hansekogge aus dem 14. Jahrhundert. Die Kogge Ubena von Bremen ist ein weiterer Nachbau.
Baujahr: 1987-1991
Werft: Rathje-Werft in Kiel
Heimathafen: Kiel
Flagge: Deutschland
Länge: ü.a. 23,27 m
Breite: 7,62 m
Tiefgang: 2,2 m
Segelfläche: 190 m²
Masthöhe: 24 m
Maschine: 2x Volvo Penta (200 PS)
Geschwindigkeit: bis zu 9 Knoten unter Segeln
Passagiere: 50 Tagesgäste / 20 Kojen
Crew: 10
Bisher gesehene Koggen: Kieler Hanse Kogge / Lisa von Lübeck / Ubena von Bremen / Ucra (Pommernkogge) / Wissemara (Poeler Kogge)
Alle Angaben ohne Gewähr. (Änderungen durch Verkauf / Umbau der Segelschiffe)
Bilder - Kieler Hanse-Kogge:



zur Übersichtsseite der Fährschiffe | Kreuzfahrtschiffe | Segelschiffe / Traditionssegler