Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Bilder aus Stade

Die Hansestadt Stade geht auf eine befestigte Siedlung um 650 n. Chr. zurück. 995 wurde Stade das erste Mal schriftlich erwähnt, als es von den Wikingern geplündert wurde.

Stade Schwedenspeicher-Museum
Stade - rechts das Schwedenspeicher-Museum. Der Schwedenspeicher ist aus dem Jahre 1705 und seit 1977 Museum.
Stade an der Schwinge
Stade an der Schwinge
Stade war Hansehafen
Stade am Fischmarkt, Holzkran
In Stade am Fischmarkt mit dem Holzkran bzw. Holztretkran (Der Kran ist nach altem Vorbild 1977 neu errichtet worden)
Stade
Stade
Im Hintergrund mittig das Bürgermeister-Hintze-Haus mit Renaissance-Fassade von 1621
Stade Knechthausen u Senatorenhaus
Knechthausen und Senatorenhaus in Stade
links: Knechthausen ist eine historische Gaststätte, seit Ende des 15. Jahrhunderts
Stade Traufenhaus
Das Traufenhaus in Stade ist aus dem Jahre 1590 und hat 26 unterschiedlich geschnitzte Halbsonnen
Stade Hökerhus
Das Hökerhus in Stade ist ein Kaufmannshaus aus dem späten Mittelalter. Die Fassade ist von 1650. Das Hökerhus blieb beim großen Stadtbrand von 1659 erhalten.
Historisches Rathaus Stade
Historisches Rathaus in Stade
Nach dem Stadtbrand von 1659 blieben vom gotischen Rathaus nur die Keller. Auf diesem wurde 1667/1668 das heutige Rathaus errichtet. Der Ratskeller wurde erstmals 1305 als Weinkeller erwähnt und ist damit einer der ältesten Ratskeller Deutschlands.
Stade Zeughaus
Zeughaus in Stade (in der Schwedenzeit von 1697 bis 1699 als Waffenarsenal gebaut)
Stade - St Johanniskloster und Kirche St Cosmae et Damiani
Stade - St Johanniskloster und Kirche St Cosmae et Damiani mit dem 62 Meter hohen Turm
Die Cosmae-Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ein Vorgängerbau stand hier bereits im 9. Jahrhundert.

zurück zur Route: Juni 2022