Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Heimfahrt

Nach unserer kleinen Bornholmrunde segelten wir nach Swinemünde und weiter über das Haff nach Stettin.
Mit gelegtem Mast ging es über die Westoder und die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße zum Schiffshebewerk Niederfinow.
Weiter geht es über den Oder-Havel-Kanal und die Obere-Havel-Wasserstraße zu unseren Mecklenburger Seen. Dort werden wir, je nach Wetter, noch ein paar Tage bleiben, ehe es zum Heimathafen nach Neustrelitz geht.
Mit dem Umweg um Großbritannien und nach Irland, waren es 2014 nach Island segeln und zurück über die Färöer, Shetlandinseln und Norwegen, über 4000 Seemeilen.

Altes Rathaus am Heumarkt in Stettin
Altes Rathaus am Heumarkt in Stettin.
Stettin
Stettin
Schiffshebewerk Niederfinow
Schiffshebewerk Niederfinow

weiter auf der Route: Ende 2014