Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Stettin / Szczecin

Am Folgetag wollten wir per Straßenbahn von unserem Liegeplatz im Hafen Goclaw in die Innenstadt von Stettin (polnisch Szczecin). Doch die Probleme begannen schon beim Einsteigen in die Straßenbahn. Was in Dänemark und Schweden problemlos ging, das bezahlen mit Bargeld direkt in der Bahn/Bus, zur Not auch in Euro, war hier in Polen absolut nicht möglich. Doch hier im Vorort gab es weder Bank noch Geldautomat. Also ab in den nächsten Kiosk, nachgefragt und tatsächlich, hier gab es neben dem Gemüse auch Straßenbahnfahrkarten gegen Euro zu kaufen.
In Stettin bummelten wir auf den gut gekennzeichneten Touristenrouten durch die Stadt.

Schloss Stettin
Schloss der Pommerschen Herzöge in Stettin (im Innenhof)
Uhrturm mit astronomischer Uhr aus dem 17.Jahrhundert
Altes Rathaus - Stettin
Altes Rathaus in Stettin.
Gotisches Gebäude aus der Mitte des 15.Jahrhunderts, welches im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut wurde. Bis 1879 war es Rathaus. Heute ist im Gebäude ein Museum mit der Geschichte Stettins.
Woiwodschaftsamt Szczecin
Woiwodschaftsamt Szczecin (1906-1911 erbaut)
Seemuseum Szczecin
Seemuseum Szczecin
Die Uferpromenade vor dem Seemuseum und den beiden Nachbargebäuden hoch über der Oder nennt sich auch Hakenterrasse (heute Waly Chrobrego), benannt nach dem damaligen Bürgermeister von Stettin Hermann Haken.
Berliner Tor Stettin / Hafentor
Berliner Tor in Stettin / Hafentor
(1724-1740 erbaut)
Jakobikirche
Jakobikirche in Stettin (2007 noch beim Wideraufbau des Turmes)
mehr Bilder der Jakobikirche Stettin
Johannes der Taufer Kirche
Johannes der Taufer Kirche in Stettin (1888-1890 gebaut)
Stettin
Stettin

weiter auf der Route - Oder