Segeln nach Capri (Italien)
Die Dünung ist in der Nacht vor Amalfi geringer geworden, aber noch immer stehen 1,5m Dünung aus Süden. Dies weiterhin bei absoluter Windstille und Regenwetter. Also ging es zunächst per Diesel in Richtung Capri. Ab etwa halber Stecke konnten wir dann bei etwas Südwind segeln. Der Regen lies nach, wenn auch über Capri noch dichte Wolken hingen. Aber auch diese sollten im Laufe des Tages verschwinden. In der Ansteuerung von Capri sehen wir, wie auf einer Perlenschnur, die Fähren von und nach Capri. Alle 20-30 Knoten schnell. Zudem wieder Fischerfähnchen. So lernen wir zwar nicht die Fischer von Capri kennen, wissen jedoch das sie noch immer Arbeit haben.


Das Bild täuscht. Die Marina war fast leer. Die Segler haben sich nur zur Regatta getroffen und brechen auf. Nach dessen Start waren mit uns 3 Segler und 2 große Luxusmotoryachten in der sonst leeren Marina.
Preise der Marina Grande Capri (am Kai, Strom + Wasser):
10 m Boot: 130,-€ im Mai / gestaffelt über 150,- und 195,- bis zur Hauptsaison Samstag 225,-€ / im Winter 65,-€
(für 15 m Boot zB: Winter 110,- / Mai 225,- / bis Saison Samstag 375,-)
Ich sollte vielleicht erwähnen das dies Tagespreise sind!
(Preise so wie ich sie der ital. Preisliste im Mai 2011 entnommen habe)
Capri ist zweifellos eine berühmte Insel. ‘Die Perle’ war sie für uns jedoch nicht. Capri ist voll auf Massentourismus ausgerichtet. Wir sahen bisher etliche Inseln welche uns besser gefielen. Schön sicher auf eigenem Kiel mal auf Capri gewesen zu sein, obwohl wohl eher die Hafenpreise in Erinnerung bleiben werden.


Mit der Zahnradbahn ging es vom Hafen hinauf zum Ort Capri.




weiter auf der Route - Segeln nach Neapel