Rhein bis Koblenz
Am Oberrhein sind die Pegel nur kurzzeitig gefallen und steigen schon wieder. Das viele Treibgut aber ist in der Masse durch. Die Landschaft und der Flußlauf wird immer schöner. Das Wetter meint es nun auch sehr gut und spendet bald zu viel Sonne. Wenn wir nicht gerade zu Berg auf dem Rhein unterwegs sein würden, wäre alles perfekt.
Die Buhnen sind bereits alle überflutet und selbst durch Strömung und Wirbel darüber nur noch schlecht zu erkennen. Also Abstand und damit weiter in den Strom, was noch mehr Gegenströmung mit sich bringt.
Insbesondere unter Brücken kämpfen wir uns gegen den Strom mühsam voran. Nach Passieren der Moselmündung und des Deutschen Ecks in Koblenz machten wir in der Rheinlache bei den Wassersportfreunden von Koblenz fest. Der Hafen am Rande von Koblenz liegt im Grünen, ist sehr ruhig und schwellfrei. Hilfsbereite Wassersportler wollten uns mit unseren Kanistern zur Tankstelle fahren und luden uns zum Grillen ein. Auf die Bergstrecke St.Goar - Bingen angesprochen meinten sie, wenn wir es bis hier geschafft hätten, sollen wir mal mit 3 km/h mehr Strömung rechnen und dann ist das auch machbar. Nun gut das sagt unser Rheinbuch von Manfred Fenzl auch. Wir dachten nur das es bei dem höheren Wasserstand noch etwas mehr sein könne.
Umdrehen und den Rhein einfach Bergab kam jetzt in Koblenz nicht mehr in Frage. Die Frage stand nur über Mosel, Saar, Rhein-Marne-Kanal, nach Strassburg, dort auf den Rhein und diesen Bergab bis Mainz oder eben weiter durch die Bergstrecke den Rhein Bergauf.




Festung Ehrenbreitstein

Rhein - Mosel
weiter auf der Route - Rhein bis St.Goar