Main bis Miltenberg
Der Main wird immer schöner. Berge an beiden Ufern. Die Städte eng zwischen Bergen und Mainufern. Eine tolle Fahrt Flussaufwärts.
Mit der Berufsschifffahrt vor uns kommen wir nach wie vor nicht mit. Also ist die nächste Schleuse gerade zu und wir warten aufs folgende Berufsschiff um geschleust zu werden. Dann sind zB vor der Schleuse Klingenberg Mainaufwärts keine Festmachmöglichkeiten. Also Ankern in starker Strömung vor dem Wehr oder mit laufendem Motor auf Schleusung warten.
Das Mainwasser hat inzwischen 21 Grad, ist sauberer als nach den starken Regenfällen und überall sieht man Badende.
In den engen Hafen Miltenberg trauen wir uns zunächst nicht so recht hinein. Nachdem wir den Hafenmeister am Ufer rufend erreichen und er sagte einen 10m Platz frei zu haben, die Tiefe dort mit 2m angibt, geht es in den Hafen. Dieser ist eher für kleinere Motorboote geeignet. Die ersten größeren Plätze sind belegt und so gehts in eine knapp 7m Box. Damit liegen wir 3 Meter + weitere 2 Meter für den Mast, welcher übers Boot ragt, in der Durchfahrt. Ein kleineres Motorboot passt aber noch hindurch. Die Tiefe in der Box beträgt 1,5 Meter statt 2 Meter.
Miltenberg hat uns sehr gut gefallen. 150 alte Fachwerkhäuser sind in Miltenberg erhalten.









links im Bild das 1379 als Stadtwaage und Rathaus erstmals erwähnte alte Rathaus

Mittig das wohl älteste Gasthaus Deutschlands
Gasthaus zum Riesen / Hotel zum Riesen
weiter auf der Route - der Main und die Schleusen