Hammeren / Hammerknuden (Hammerknoten)
Die nördliche Spitze von Bornholm.
Der Norden von Bornholm:
- von der Eiszeit geschliffene Rundfelsen
- teilweise Heidegebiete, teils Weidenutzung
- niedriger Krüppelwald
- Waldgebiete bestehend aus Kiefern, Eichen, Birken, Weißbuchen
- Granitsteinbrüche
- Seen (Opalsøen, Hammer Sø)
... durchzogen von Wanderwegen
Hammeren ist das nördlichste Gebiet von Bornholm. Hammerhus und Hammerknuden gehören dazu. Hammerknuden ist ein gewaltiger Granitfels, welcher bis zu 82 m über die Ostsee ragt. Er ist durch eine Schlucht von der Insel getrennt. In dieser Schlucht liegt der See Hammersø. Der Hammerknuden wurde von der Eiszeit rund geschliffen. Im Jahre 1880 begann eine deutsche Firma das Granit zu brechen. Der Opalsee ist ein ehemaliger Steinbruch. Hammerhavn ist der ehemalige Verladehafen für den Granit. 1970 wurde Hammerknuden unter Naturschutz gestellt.

(Blick von Hammerhus aus)



weiter auf der Route - Salomons Kapel