Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Greifswald

1199 Gründung des Klosters Eldena
1241 erhielt die Siedlung am Ryck Marktrechte
1250 Stadtrechte
1255 Freihafen
1361 Beitritt zur Hanse
14.10.1456 Gründung der Universität
1637 bis 1815 Schwedenzeit
1945 kampflose Übergabe der Stadt durch Rudolf Petershagen und damit weitgehende Erhaltung der Stadt.
Heute ist Greifswald eine sehenswerte Universitäts- und Hansestadt (Markt, Giebelhäuser, Kirchen, Wallanlagen, Museumshafen, ...).

Bilder aus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald:

Giebelhaus
Giebelhaus am Markt in Greifswald (Markt 11)
(vermutlich kurz nach 1400 erbaut)
Giebelhäuser in Greifswald
Zwei Häuser weiter - ein weiteres altes Giebelhaus (Markt 13).
Rathaus - Greifswald
Das Rathaus am Markt in Greifswald.
Markt Greifswald
Am Markt in Greifswald.
Im Hintergrund die dicke Marie / St. Marien Kirche
am Fischmarkt in Greifswald
Giebelhäuser am Fischmarkt in Greifswald.
Dahinter der lange Nikolaus / St. Nikolai Kirche.
Lange Straße Greifswald
Die Lange Straße in Greifswald.

weiter auf der Route - Segeln Peenemünde