ORA ET LABORA
Die ORA ET LABORA trafen wir 2017 auf den Kanaren. Im Süden von Lanzarote tauchte die ORA ET LABORA plötzlich bei uns auf dem Ankerplatz nahe Playa Blanca auf.
Für mich war klar, dies müsste ein Elbfischkutter aus Deutschland sein, doch der Heimathafen war Playa Blanca (Kanaren). Dank Internet klärte es sich schnell auf.
Die ORA ET LABORA ist tatsächlich ein 1888 in Deutschland gebauter Elbfischkutter und wurde bis etwa 1975 auch als Fischkutter genutzt. In den 80er Jahren fuhr das Schiff zu Freizeitzwecken. In den 90er Jahren wurde die ORA ET LABORA auf Lanzarote wiedergefunden und stand zum Verkauf. Der Zustand war leider nur mit extrem schlecht zu bezeichnen. Nach Jahrzehnten der Restaurierung werden aktuell Ausflugsfahrten mit der ORA ET LABORA angeboten.
Ora et labora heißt so viel wie: bete und arbeite
Baujahr: 1888
Werft: ? - bei Finkenwerder
Heimathafen: Playa Blanca
Flagge: Spanien
Länge: 19,6 m
Breite: 4,6 m
Tiefgang: 1,6 m
Takelung: Gaffelketsch
Maschine: 80 PS
Alle Angaben ohne Gewähr. (Änderungen durch Verkauf / Umbau der Segelschiffe)
Bilder - ORA ET LABORA:


zur Übersichtsseite der Fährschiffe | Kreuzfahrtschiffe | Segelschiffe / Traditionssegler