Nao Victoria
(Replikat des 1519 gebauten ersten Weltumseglers)
Die Nao Victoria sahen wir 2018 vor der Küste von Portugal.
Die Nao Victoria ist ein Nachbau der Victoria von 1519, welche zum Geschwader von Ferdinand Magellan gehörte und mit dem er zur ersten Weltumsegelung aufbrach. Die Victoria war das einzige Geschwaderschiff, das diese Weltumseglung vollendete. Die Weltumsegelung dauerte zwei Jahre, elf Monate und zwei Wochen. Von den 237 Seeleuten auf fünf Schiffen kamen nur 18 ohne Magellan mit der Victoria nach Sanlucar (bei Sevilla) zurück.
Von 2004 bis 2006 umrundete der Nachbau Nao Victoria mit 20 Seeleuten auf den Spuren von Magellan die Welt (mit heutiger Navigationstechnik, Karten, dem Wissen über vorherschende Winde sowie Strömungen und Dieselmotor im Schiff).
Daten des weitgehend originalgetreuen Nachbaus der Nao Victoria:
Baujahr: 1992
Bauort: Isla Cristina (Spanien)
Schiffstyp: Karacke bzw. Nao
Länge: 26 m
Breite: 6,7 m (4,0 m)
Tiefgang: 3,3 m
Segelfläche: 290 m²
Besatzung: rund 35 Mann
Alle Angaben ohne Gewähr. (Änderungen durch Verkauf / Umbau der Segelschiffe)
Bilder der Nao Victoria:


zur Übersichtsseite der Fährschiffe | Kreuzfahrtschiffe | Segelschiffe / Traditionssegler