Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Nordwind

Die Nordwind (ehemaliger Kriegsfischkutter) sahen wir bei der Kieler Woche 2012 in der Kieler Förde und im Sommer bei der Hanse Sail in Rostock.
Von 1951 bis 2006 war die Nordwind deutsches Segelschulboot. Heute ist die Nordwind Museumsschiff.

Baujahr: 1945
Werft: Burmester in Bremen
Flagge: Deutschland

Länge: ü.a. 26,9 m
Breite: 6,53 m
Tiefgang: 2,9 m
Großmast: 25,5 m
Rigg: Bermudaketsch
Segelfläche: 166 m²
Maschine: Volvo Penta (400 PS)
Geschwindigkeit: bis zu 11 Knoten unter Segeln / 9 Knoten mit Motor

Alle Angaben ohne Gewähr. (Änderungen durch Verkauf / Umbau der Segelschiffe)

Bilder des ex Kriegsfischkutters Nordwind:

Nordwind - Segeln
Nordwind - unter Segeln
Nordwind
Nordwind

zur Übersichtsseite der Fährschiffe | Kreuzfahrtschiffe | Segelschiffe / Traditionssegler