Bilder aus Hoorn (Niederlande)
Die Geschichte von Hoorn am heutigen Markermeer reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Südamerikas Kap Hoorn ist nach der Heimatstadt Hoorn des holländischen Seefahrers Schouten benannt, welcher 1616 Kap Hoorn zuerst beschrieben hat.


De Scheepsjongens van Bontekoe - ist ein Jugendbuch des Schriftstellers Johan Fabricius, welches basiert auf dem Schiffstagebuch von Kapitän Willem Ysbrandszoon Bontekoe. Später kam ein Comic und eine Fernsehserie mit den drei Schiffsjungen heraus




Statencollege ist der ehemalige Sitz der Regionalverwaltung und heute beherbergt es das Westfriesische Museum





zurück zur Route: Segeln Markermeer, IJsselmeer, Wattenmeer