Bilder aus Island
Vom Segelboot aus, welches wir in der Hauptstadt Reykjavik im Hafen ließen, unternahmen wir weitere Touren über die Insel Island.
Eine kleine Auswahl meiner vielen Islandbilder:

Der Strokkur bricht recht regelmäßig aus, während der benachbarte Große Geysir nur selten ausbricht. Der Strokkur wird 25-35 m hoch.


Im Sommer stürzen etwa 130 m³/s über die 11 und 20 m hohen Stufen. Die größte gemessene Wassermenge betrug 2000 m³/s.


Seit 930 wurde hier durch die Wikinger die gesetzgebende Versammlung Alþing ein mal pro Jahr abgehalten.
Es liegt in der Grabenbruchzone zwischen eurasischer und nordamerikanischer Platte, inmitten von vier aktiven Vulkansystemen. In den vergangenen 10000 Jahren ist das Land 70 m auseinandergedriftet und der Talboden hat sich um 40 m abgesenkt.
Hier ist es der kürzeste Weg zwischen Amerika und Europa!

blubbernde heiße Schlammlöcher welche nach Schwefel und faulen Eiern riechen



überall dampft und blubbert es.

Gewandert mit dicken Sachen und doch war es frisch. Dann ab ins 40°C heiße Wasser.


Der Skogafoss fällt auf 25 m Breite rund 60 m in die Tiefe.


Der Vatnajökull ist mit 8300 km² und rund 3000 km³ Eis nicht nur Islands größter Gletscher, sondern auch Europas größter Gletscher. Im Gletschersee treiben Eisberge bis 15 m Höhe über der Wasserlinie. Bis zu 4 Jahre treiben sie im Gletschersee, ehe sie klein genug sind und ins offene Meer gespült werden.


Hier kosten wir erst mal über 1000 Jahre altes Eis. Schmeckt auch nicht anders als heutiges.
Die Jökulsárlón Gletscherseelagune ist mit 18 km² der größte isländische Gletschersee. Er ist bis zu 260 m tief.


Der Wasserfall ist 65 m hoch und man kann rund um den Wasserfall gehen, wobei es dahinter durch den Wasserdunst etwas feucht ist.

Sie entstehen beim plötzlichen Erstarren der Lava.

weiter auf der Route: Hafnarfjörður