Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Howth (Irland)

Bestes Wetter in Irland! Die Sonne lacht! Erzählt wird immer von leichtem Niederschlag und Nebel = Irish mist.
Wir fahren vom Liegeplatz im Hafen Dun Laoghaire erst mal zum Tanksteg. Der Tankwart wird hier zum Tanksteg per Funk gerufen und kommt mit dem Boot. Für 1,04 € pro Liter wird der Tank randvoll gemacht.
Kaum bezahlt und wir wollen aufbrechen spricht der Tankwart von Irish mist und zeigt auf die Irische See. Es dauerte wenige Minuten und wir sahen nicht mal mehr den gegenüberliegenden Steg.
Nichts ist mit Segel setzen, sondern wir warten erst mal ab.
Wir wollten sowieso nur 8 Seemeilen weiter nach Howth und die Tide lässt etwas Spielraum.
Eine Stunde weiter lichtete sich der Nebel ein wenig und wir sind mit dem sich auflösenden Nebel und laufendem Radar los. Das Radar scheint hier unverzichtbar zu sein, auch wenn es die Kanister der Fischer nicht anzeigt. Ebenso ratsam ist hier eine Heizung an Bord, denn ohne die Sonne liegen die Temperaturen bei 11-13°C.
Die Bucht von Dublin verlassend, hatten wir auf Höhe der Halbinsel Howth schon wieder allerbestes Wetter.
Die Hafeneinfahrt der Howth Marina ist bei Niedrigwasser eng, aber gut betonnt. Der Hafen ist groß, eng und war sehr voll (im Gegensatz zu Dun Laoghaire).

Im Ort Howth waren wir überrascht doch so viel zu sehen. Es scheint ein beliebter Touristenort und Ausflugsziel der Dubliner zu sein.

Halbinsel Howth - Leuchtturm Baily
Halbinsel Howth mit dem Leuchtturm Baily
Tongji - Howth
Tongji im Yachthafen von Howth (32,64 € / Nacht)
Auch von Howth fährt die DART-Bahn nach Dublin.
Einfahrt Yachthafen Howth
Einfahrt in den Yachthafen Howth - teils schmale Rinne bei Niedrigwasser
Howth - St Marys Church
St Marys Church in Howth
Howth Castle
Howth Castle
Howth Castle
Howth Castle
Howth (Irland)
Howth (Irland)
Howth - Martello Tower
Martello Tower in Howth (heute Rundfunk Museum)
Howth - Church of the Assumption
Church of the Assumption in Howth
altes Howth
alter Ortskern von Howth
Howth
Howth

weiter auf der Route: Segeln nach Bangor