Oktober 2012 - Mecklenburger Seenplatte
Geruhsam ging es im Oktober noch ein wenig auf der Mecklenburger Seenplatte per Elektromotor auf und ab. Zu viel Energie brachten die inzwischen 7 Solarpanele (5 Feste, 2 Portable), dank der tiefer stehenden Sonne, nicht mehr. Das Notebook, Kühlschrank und die Dieselheizung benötigten ja auch noch etwas Strom. Also wurde alle paar Tage nur eine kleine Etappe in Angriff genommen und ansonsten ging es per ‘klein Tongji’ auf Paddeltouren bzw. zu Landgängen. Pilze sammelten wir, mit dem Angeln vergeht unheimlich Zeit und an dieser Webseite wurde ebenfalls weitergebastelt. Ab 17. Oktober dann noch mal eine Woche Sommerwetter. Temperaturen bis über 20 Grad und das bei völliger Ruhe auf den Seen. Kaum noch jemand war ab Mitte Oktober zu sehen.
Am 28.10.2012 machten wir für 2012 endgültig im Heimathafen Neustrelitz fest. (es wurde doch langsam kalt, kaum noch ein Blatt an den Bäumen, Nachts leichter Frost und den ersten Schneeregen gab es bereits)
Die Dieselbilanz 2012:
- voller 100 Liter Tank vom Einwintern 2011
- geschätzte 15 Liter noch im Tank
- knapp 800 km Binnen von der Seenplatte zur Ostsee und zurück inkl. Abstechern mit 36 Dieselmotorstunden und Elektromotor gefahren (Mast stellen und legen ist zu aufwendig bis zur nächsten Brücke)
- 1100 Seemeilen auf der Ostsee mit nur 6 Dieselstunden (sonst Segel und kleiner Elektromotor)
- gesamt: 42 Dieselmotorstunden mit etwas weniger als 1,4 Liter pro Stunde = 58 Liter (Verbrauch bei 1500 U/min mit großem 3-Blatt-Faltpropeller und ca. 5 Knoten Fahrt durchs Wasser)
- bleiben 27 Liter welche die Dieselheizung im Frühjahr und Herbst verbrauchte
Dies haben wir aber auch nur dank der ‘Bummeltour’ 2012 vollbracht. Gegenüber den vergangenen Jahren mit stets über 4000 Seemeilen waren wir 2012 ja kaum unterwegs.







weiter auf der Route - Segeln nach: Ende 2012