Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen:
Riga - die Hauptstadt von Lettland
Über Riga, die Hauptstatt Lettlands, schreiben wir mal einfach so gut wie nichts. Riga ist wunderschön, aber auch eine Großstadt. Wir waren 4 Tage in Riga und entdeckten stets was neues. Ein muss in Riga war für uns der Markt, welcher leider in kaum einem Reiseführer erwähnt wird.
Die Freiheitsstatue in Riga. Das Freiheitsdenkmal ist 42m hoch und die 3 goldenen Sterne stehen für die 3 Provinzen Lettlands: Kurland, Livland und Lettgallen.Blick vom Rathausplatz in Riga: St-Petri-Pfarrkirche, Rolandstatue und Schwarzhäupterhaus (zu weiteren Bildern der Pfarrkirche, Schwarzhäupterhaus, Markthallen)Das Rathaus in Riga ist neu erbaut und 2003 eröffnet worden. Die Fassade wurde dem Vorgänger aus dem 18.Jh. nachempfunden.
Die Domkirche in Riga am großen Domplatz. Der Dom St.Marien ist heute erzbischöftliche Kathedrale der evangelisch lutherischen Gemeinde. Grundsteinlegung war im Jahre 1211.Die ‘Drei Brüder’ in Riga. Rechts, die Nr.17, ist aus dem 15.Jh und eines der ältesten Wohnhäuser Rigas. Das Haus Nr.19 stammt von 1646 und Nr.21 (links) ist Ende des 17.Jh. erbaut.St.Johannis oder Kleine Gilde in Riga Die Kleine Gilde war die Vereinigung der Handwerkerzünfte.St.Marien oder Große Gilde in Riga Im 14.Jh. schlossen sich die Rigaer Kaufleute zur Mariengilde zusammen.
Das Katzenhaus in Riga. Auf den 2 Türmen sind Katzen die einen Buckel machen. Der Besitzer baute es aus Protest mit Katzenbuckel, da er nicht in die Große Gilde aufgenommen wurde.Das Schloss in Riga. Grundsteinlegung war 1330 durch den Livländischen Zweig des Deutschen Ordens. Nach der Zerstörung 1484 wurde es 1515 wieder aufgebaut. Heute beherbergt es die Repräsentationsräume des Staatspräsidenten, die Staatskanzlei und Museen.Die Kirche Mater Dolorosa aus dem 18.Jh.Das Nationaltheater in Riga.Pulverturm Der im 14.Jh. an dieser Stelle errichtete Sandturm sicherte den wichtigsten Weg in die Stadt, den großen Sandweg. Nach der Zerstörung des Sandturmes im 17.Jh. wurde der Pulverturm gebaut.Die im 18.Jh. errichtete lange Jakobskaserne.Akademie