Danzig / Gdańsk
Danzig ist eine alte Hansestadt an der Weichsel, welche uns vom ersten Augenblick an begeistert hat. Unter Segeln von der Danziger Bucht in die Stadt kommend, zunächst durch die Werftgebiete, an der Weichselfestung vorbei und letztlich inmitten der Stadt, gegenüber dem Krantor festgemacht, schallt aus der Altstadt das Glockenspiel vom Rathaus.
Danzig, nach dem Krieg fast völlig zerstört, wurde nach alten Zeichnungen und Fotos wieder aufgebaut. Eine unglaubliche Leistung. So viele alte Gebäude gibt es höchst selten in einer Stadt.
Ein kleiner Teil unserer Bilder aus Danzig:

Der untere und obere Kran des Krantores haben eine Hebekraft von 4 Tonnen bei 11 Metern Hubhöhe. Der obere Kran kann bis zu 2 Tonnen 27 Meter heben. Angetrieben wurde das Krantor durch in 2 Laufrädern laufende Männer. Das Krantor in Danzig war der größte Hafenkran des Mittelalters.


Der Neptunbrunnen von Gdańsk ist am 9.10.1633 zum ersten Mal in Betrieb genommen worden
Ganz links ein Teil des Artushofes, dem einstigen Sitz der Kaufmannsbrüderschaften.
Daneben das Schöffenhaus, aus welchem um 13.00 Uhr die schöne Jungfrau Hedwig aus dem ovalen Giebelfenster schaut.
Weitere 2 Häuser weiter (das weiße) das Goldene Haus des ehemaligen Bürgermeisters und Kaufmanns Johannes Speymann.

Im Turm das Glockenspiel, bestehend aus 14 Glocken.




weiter auf der Route - Marienburg