Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Segeln nach Darłowo / Rügenwalde an der Ostsee in Polen

Von Kolberg segeln wir bei 2-3 Windstärken der Beaufortskala aus südlichen Richtungen nach Darłowo. In Darłowo haben wir uns erst einmal beim Zoll angemeldet, auf die Brückenöffnung zum Hafen gewartet, dann an der Pier an LKW-Reifen festgemacht, da kein vernünftiger Sportbootanleger vorhanden ist. Massig Bewegung durch größere Fischerboote im Hafen und deren Welle sich an den Spundwänden ständig reflektiert. So geht das nicht! Wieder abgelegt und weiter den Fluss Wieprza / Wipper aufwärts, zum eigentlichen Ort. Dort aber absolut kein Platz und kein Fischer zum Fragen am Boot. Also zurück zur Pier hinter der Brücke. Letztlich sind wir in einem Seitenarm an der Pier vorsichtig hinein und haben uns an einer Betonmauer mit altem Leitwerk und vorstehenden Nägeln festgemacht. Hier war es schon wesentlich ruhiger. Zwei unserer überdimensionalen Extra-Fender und Fenderbretter taten hier gute Dienste. Am Abend fanden wir dann auch keinen Hafenmeister mehr. Am kommenden Morgen auf der Suche nach dem Hafenmeister, beim Brückenmeister gefragt. Dieser wusste von nichts. Beim Zoll gefragt, der schickte uns zum Hafenkapitän. Beim Hafenkapitän gefragt, der meinte hinter dem Terminal rechts. Dort angekommen sprach man nur polnisch (kein englisch oder deutsch). Hier waren wir aber richtig. Aus den hinteren Zimmern kam dann eine Dame welche auf englisch 20 Zloty kassierte und einen Beleg ausstellte.
In Deutschland hätten wir in einem Hafen wie Darłowo, wo Fischer liegen und wir als einziges Sportboot waren maximal eine Person statt Zoll, Hafenkapitän, Brückenmeister und Hafenmeister.

Darlowo / Rügenwalde
Darłowo / Rügenwalde von der Ostsee aus. Auffallend von See der helle Strand und die Windkraftanlagen.
Darlowo Strand
Der helle Strand mit den größer werdenden Sanddünen.
Leuchtturm Darlowo
Der Leuchtturm von Darłowo in der Hafeneinfahrt, gegenüber dem Zoll.
Brücke Darlowo
Die Brücke zwischen Hafen und Ostsee wird stündlich geöffnet. Futuristisch das Brückenwärterhäuschen.

weiter auf der Route - Segeln Ustka