Wir nutzen Cookies und mit Nutzung der Seite akzeptieren sie diese. Mehr Infos
Tongji’s Gastlandflaggen: Segeln Aland Segeln Belgien Segeln Bulgarien Segeln Dänemark Segeln England / Großbritannien Segeln Estland Segeln Färöer Segeln Finnland Segeln Frankreich Segeln Gibraltar Segeln Griechenland Segeln Irland Segeln Island Segeln Italien Segeln Kanaren / Kanarische Inseln Segeln Korsika Segeln Kroatien Segeln Lettland Segeln Litauen Mosel Luxemburg Segeln Malta Segeln Monaco Segeln Niederlande Segeln Norwegen Donau Österreich Segeln Polen Segeln Portugal Segeln Rumänien Segeln Sardinien Segeln Schottland Segeln Schweden Donau Serbien Segeln Shetland Donau Slowakei Segeln Spanien Segeln Türkei Ukraine Donau Ungarn Segeln Zypern Segeln Türkische Republik Nordzypern

Segeln nach Hiddensee

Aus der Boddenlandschaft des Darßes kommend segeln wir in Richtung Hiddensee. Zunächst geht es knapp 4 Seemeilen Richtung Stralsund um den Geller Haken herum. Dann Nordwärts zwischen Rügen und Hiddensee nach Vitte (genauer in den Yachthafen Lange Ort).
Auf Hiddensee selbst, kein Auto (bis auf ganz wenige Dienstfahrzeuge) und einmalige Natur. Leider ist Hiddensee schon ein wenig überlaufen, so dass es an Ruhe auf den Hauptrouten und in den Orten fehlt.
Wir erkundeten mit dem Rad die Insel: Vitte, Dornbusch, Kloster, Gellen, Neuendorf

Hiddensee
Blick von Dornbusch über die Insel Hiddensee.
(Die Insel Hiddensee ist 18,6 km lang und zwischen 300 m bis 3 km breit.)
Segeln Hiddensee - bei Ankunft
Segeln Hiddensee - bei unserer Ankunft in Vitte.
Hiddensee Fahrwasser
Zwischen Hiddensee und Rügen sind teils recht enge Fahrwasser

weiter auf der Route - Vitte