Segeln nach Christiansø / Inselgruppe Ertholmene (Erbseninseln)
Westliche Winde (4 Bft.) ließen uns zügig nach Christiansø segeln. Im Naturhafen zwischen den beiden Inseln Christiansø und Frederiksø bekamen wir auch noch einen freien Liegeplatz direkt an der Kaimauer. Im Laufe des Nachmittags kamen dann noch weitere Segler und legten sich ins Päckchen. Strömung im Sund zwischen den Inseln und der Wind zurrten tüchtig an den Festmachern und die höhere Kaimauer ließ die Festmacher auch noch tüchtig scheuern. Festmacher von den Päckchenliegern zur Kaimauer waren vorhanden, Ruckdämpfer in den eigenen Festmachern, Festmacher an den Scheuersstellen der Kaimauer umwickelt und dann ging es gerade so. Ein Satz neue Festmacher ist nach nur einer Nacht trotzdem fällig.
Ertholmene, die Erbseninseln sind eine kleine Schärengruppe von 0,38 km². Die Erbseninseln bestehen aus der größeren Insel Christiansø und der ebenfalls bewohnten Insel Frederiksø. Die beiden weiteren Inseln Græsholm und Tat dürfen nicht betreten werden.
Es leben knapp 100 Einwohner auf Christiansø und Frederiksø. Ein großes Problem war schon immer die Wasserversorgung. Es gibt keine Quellen und so wurden Zisternen aus dem Fels gesprengt. Aufgrund der offenen Zisternen sind Hunde und Katzen verboten. Die Bevölkerung lebt heute ein wenig vom Fischfang und vor allem vom Tourismus. Zum einen die Segler (ca. 2000 Yachten/Jahr) und vor allem die Fähren, die eine erhebliche Zahl von Touristen (60000 bis 80000/Jahr) aus Allinge, Gudhjem und Svaneke bringen. Was wurde es doch plötzlich ruhig, nachdem die letzte Fähre Abends wieder abgelegt hatte.
Christiansø war ein Stützpunkt von Seeräubern. Ca. 1400 war die Insel Stützpunkt der Hanse und später wurde Ertholmene von Fischern genutzt. Als Festung ausgebaut mussten die Fischer die Insel räumen. Heute ist die Inselgruppe direkt dem Verteidigungsministerium unterstellt und es geht absolut friedlich zu. Auf der gesamten Inselgruppe darf nichts geändert werden, keine Neubauten! So sind die alten Festungsanlagen, Kasernen, Granithäuser ... wunderbar erhalten.











weiter auf der Route - Segeln Svaneke